Posts

Sabalibougou | die lange Reise der Plüschtiere

Bild
Nein. es ist keine Fabel. Nur die schöne Geschichte von einem Paket, das lange unterwegs war und endlich an seinem Ziel angekommen ist. Freunde aus Deutschland hatten Puppen und Plüschtiere gesammelt, sie liebevoll aufbereitet und auf den langen Weg ins warme Mali geschickt. Heute Morgen haben wir das Paket den Kindern aus der Vorschulklasse der Christlichen Schule in Sabalibougou überreicht. Überraschung. Riesen Jubel und Trubel. Einen Elch aus dem hohen Norden haben wir auch gesichtet. Mal sehen, wie sie den in Bambara nennen.

Unsere Welt - unser Leben

Bild
Als wir Kinder waren, war die Welt für uns bunt. Wir nahmen sie so wie sie ist, schüttelten jedem die Hand und luden alle zur Party ein. Italiener, Palästinenser, Malier, Chinesen – was weiß ich. Da hinten gibt es ein Stück Kuchen für dich. Wir träumten den Regenbogen, und alles war bunt.

Bamako | Ibrahimovic & Co. getauft

Bild
Heute haben wir in Bamako-Quinzambougou Ibrahimovic getauft. Und mit ihm waren es 89 Täuflinge, die im Rahmen der großen Taufe im Gemeindebezirk ihren Glauben an Jesus Christus sichtbar zum Ausdruck brachten. In Wirklichkeit hieß der junge Mann natürlich nicht Ibrahimovic und auch nicht Zlatan, sondern Traoré. Er war auch nicht eigens aus Paris eingereist, sondern ...

FATMES | Eile ist geboten, bevor der große Regen kommt

Bild
Die Regenzeit naht. Es wird Zeit, dass das Treppenhaus fertig wird. Bei starken Regenfällen wirkt die offene Stelle wie ein Trichter und das Wasser bahnt sich unaufhaltsam seinen Weg.  Der Bau macht Fortschritte.  Der Putz an den Außenmauern ist fast fertig und somit sind die Wände in der Regenzeit einigermaßen geschützt. Der Großteil der Fenster und Türen im ersten Stockwerkt der FATMES (Fachschule für Theologie und Mission in Bamako) ist angefertigt und montiert. Nur die Scheiben müssen noch eingesetzt werden. 

Von der Alternativlosigkeit der Veränderung

Bild
Veränderung ist alternativlos. In diesem Fall ist das schon in die Jahre gekommene merkelsche Unwort angebracht. Veränderung geschieht, automatisch oder gesteuert, gewollt oder auch nicht. Das ist der Lauf der Zeit – und laut John F. Kennedy ist change the law of life . Die Sehnsucht schreit: Wann wird es anders, besser? Wann kommt das Neue? Veränderer schreien. Gegen den Status Quo, gegen die dicke feuchte Luft und gegen den Stau in grauen Wolken. Das Gewitter ist unsere Rettung. Wer das Gewitter hasst, der wird wider allen Willen vom Grollen des Donners überrollt und trotzdem nass. Wetter haben wir immer, langweilig. Ein Unwetter, ein gelegentliches zumindest, klärt abwechslungsreich die Verhältnisse, aufregend. Es schickt neuen Wind für den neuen Kurs. Wind of Change. Hisst die Segel und kappt die Taue. Wer den Status Quo für einen Segen hält, wird das Neue als einen Fluch erleben.

Doukourakoro | Kreiskonferenz mit 675 Besuchern

Bild
Alle zwei Jahre organisiert der Distrikt der UEPEM Gemeinden von Quinzambougou (Bamako) eine Kreiskonferenz. Dem Kreis gehören insgesamt 26 Gemeinden an, die von 12 Pastoren betreut werden. In dieses Treffen integriert sind Sitzungen des Distriktkomitees, Auftritte von Chören, Seminare, Berichte, gemeinsames Essen, Gespräche beim Tee bis tief in die Nacht und ein großer Abschlussgottesdienst.

Westafrika | Sklaverei heute: wer wegläuft verpasst das Paradies

Bild
19 Monate saßen sie in mauretanischer Haft. Im November 2014 hatten die  Sklaverei-Kritiker Biram Dah Abeid und Brahim Ramdhane  eine Anti-Sklaverei-Demonstration in der Stadt Rosso unterstützt, wo sie festgenommen und anschließend inhaftiert wurden. Die Demonstranten wollten eine Resolution überreichen. Sklaverei in Westafrika - gibt es das denn noch? Ja. Das sagen nicht nur Journalisten aus dem Westen und internationale Menschenrechtsorganisationen, sondern einheimische Insider und Empiriker aus der Region.

Unser Partner

Schule in Sabalibougou

SPENDENFORMULAR

Spendenkonto

Spar- und Kreditbank Witten

IBAN: DE86452604750009110900
BIC: GENODEM1BFG

Zweck: Meier - Mali