Die Bartrasur und die Suche nach dem ganz normalen Missionar

Bei der letzten Bartrasur sah ich einen Mann mit weißem Bart im Spiegel und dachte: Da hast du aber ein paar Runden drehen müssen, um so weit zu kommen. Eingefärbt durch die eigene Biografie. Eine rein biologische, chronologische Tatsache. Und ein bisschen philosophisch: Wer sich dem Leben aussetzt und es intensiv gestaltet, der wird auch von ihm "gezeichnet". Das Leben formt, und je intensiver man lebt, desto tiefer werden die Falten des Profils. So ist das. Das ist ganz normal. Glücklicherweise haben wir seit vielen Jahren in einer Kultur gelebt, in der Alter und Erfahrung, Falten und graue Haare geschätzt und respektiert werden. Das hat dem Selbstbewusstsein nicht geschadet. In der aktuellen Entwicklung in Deutschland stürzen sich Soziologen und Unternehmer auf die Jugend der Generation Z (je nach Autor auch Zoomers genannt, Jahrgänge 1996-2012), die es für die Zukunft zu gewinnen, mehr noch, an die es sich anzupassen gilt. Ich bin skeptisch gegenüber pauschalen Kategori...