Mali | ein langer Weg zum Frieden, Kämpfe im Norden
In der malischen Hauptstadt Bamako bereitet man sich auf Wahlen vor, die für Juli vorgesehen sind. Das Leben geht seinen normalen Gang. Reisewarnungen für bestimmte Gebiete sind aufgehoben worden. Einige Länder haben die zweitweise ausgesetzte Entwicklungshilfe wieder angestoßen. Der malische Ministerpräsident Sissoko war letzte Woche in Brüssel, um mit der EU über die Lage in Mali und mögliche Hilf e leistungen Europas zu beraten. Das sind positive Entwicklungen. Aber es ist noch ein weiter Weg zurück zu Demokratie und verlässlichem Frieden in Mali. Vor zwei Wochen hatte es einen Zusammenstoß innerhalb der malischen Armee gegeben. Die Soldaten des Fallschirmjägerbataillon, die auch als Präsidentengarde des gestürzten Präsidenten Amadou Toumani Touré fungierten, und die Putschisten aus Kati haben sich in einer Kaserne in Bamako ein mehrstündiges Gefecht geliefert, bei dem Zivilisten ums Leben gekommen und zahlreiche Personen verletzt wurden. Weder die Bevölkerung noch d...