Mali | Sportmissionar gesucht
Aufgabenfelder
Persönliche Kompetenzen
- teamfähig, flexibel, kommunikativ, organisatorisch begabt, pädagogische Fähigkeiten
- identifiziert sich mit den Grundsätzen der Allianz Mission, der UEPEM (malischer Gemeindeverband) und des ISC (International Sport Coalition)
Fachliche Kompetenzen
- Sprachkenntnisse: Französisch (Sprachschule in Europa nach Annahme der Bewerbung, unterstützt von der Allianz Mission)
- Bambara, eine der malischen Nationalsprachen, wird vor Ort gelernt
- sportmissionarische Ausbildung und/oder abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sport (Sportwissenschaft, Lehramt)
- Trainerlizenz für eine der im Einsatzland relevanten Sportarten (Fußball, Basketball, asiatische Kampfsport, Volleyball)
- 3 od. 1-monatige Ausbildung ISLT (Int. Sport Leadership Training)
- praktische Erfahrungen im Bereich Sport
Verantwortung
- für Aufgaben, die im Leitungsteam Sportmission angetragen werden
- rechenschaftspflichtig gegenüber Koordinator des Leitungsteams Sport und dem Landesleiter der Allianz Mission in Mali
Aufgaben des Sportmissionars der Allianz Mission in Mali
Organisation:
- arbeitet in einem noch aufzubauenden Leitungsteam SPORTMISSION
- kooperiert mit der malischen sportmissionarischen Organisation EPHRATA und assistiert bei der Durchführung von deren Projekten und Events
- hält den Kontakt zur ISC/SRS aufrecht und profitiert von deren know how
Schulung:
- bildet Trainer und lifes coaches aus
- bietet auf Wunsch von Schulen Sport AG an
- unterrichtet sportmissionarische Kurse an der FATMES
Profisport:
- pflegt zusammen mit EPHRATA Kontakte zu Profivereinen
Kirchliche Jugendarbeit:
- bringt sich punktuell in die Jugendarbeit der Gemeinde ein (Konferenzen, Aktionen)
Anstellung
- Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsvertrages mit der Allianz Mission e.V., Dietzhölztal.
- Die Allianz Mission verantwortet in Kooperation mit Gemeinden die Entsendung und Betreuung des Missionars.
Finanzierung
- Mind. 2/3 der anfallenden Personal- und Arbeitskosten müssen durch Spenden von Freunden und Gemeinden aufgebracht werden.
- Die Verwaltung der Gelder erfolgt durch die Geschäftsstelle der Allianz Mission, Dietzhölztal.
Sportmission im Netzwerk
SRS – Sportler ruft Sportler, sportmissionarische Organisation mit internationaler Erfahrung, Altenkrichen
Ephrata – sportmissionarische Organisation in Mali, Bamako
TSR – Theologisches Seminar Rheinland, sportmissionarische Ausbildung, Wölmersen/Ww.
AM – Allianz Mission, seit 1985 in Mali tätig in den Bereichen Gemeindearbeit, theolog. Ausbildung, Entwicklungsarbeit, Dietzhölztal
UEPEM – Union des Eglises Protestantes Evangéliques au Mali, malischer Gemeindeverband, Bamako
FATMES – Faculté de Théologie et de Missiologie Evangélique au Sahel, theologische Ausbildungsstätte, Bamako
Bewerbung
Allianz Mission, Jahnstr. 53,
35716 Dietzhölztal,
Mail: info@allianz-mission.de,
Tel. 02774-93140
Nach dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen werden folgende Schritte vollzogen:
- Prüfung der Bewerbung
- Einladung zu einem informellen Bewerbungsgespräch
- bei positivem Bescheid, Einladung zu einem Assessement-Center
- Entscheidung über die Annahme seitens der Gremien der Allianz Mission
- Berufung zum Kandidaten der Allianz Mission
Informationen über Mali
- größtes Land in der westafrikanischen Sahelzone
- 12 Mio. Einwohner
- demokratisch-republikanische Verfassung
- Hauptstadt Bamako, ca. 1,2 Mio. Einwohner
- ca. 55 % junge Menschen unter 20 Jahren
- Meltingpot von ca. 30 verschiedenen Volksgruppen
- 81 % der malischen Bevölkerung über 15 Jahre sind Analphabeten
- Sprachen: Französisch 10 %, Bambara 40 %
- Nationalsport: Fußball

Nach einem Staatstreich im März 2012 wird das Land von einer Übergangsregierung der nationalen Einheit regiert. Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in 2013.
Der Norden des Landes war seit Anfang 2012 von Rebellen und radikalen Islamisten besetzt. Die französisch-malische Armee sowie Truppen aus westafrikanischen Ländern haben die Islamisten zurückgedrängt und sichern die zurückeroberten Gebiete ab. Die Islamisten möchten in Mali das islamische Gesetz (Scharia) durchsetzen). Die Situation im Süden des Landes und in der Hauptstadt Bamako ist jedoch zzt. ruhig und das Leben verläuft normal.Christen können ihren Glauben frei bekennen und sich ungehindert treffen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen