Ein Sommer in Frankreich

Wir stellen die Zeit um. Wir verabschieden uns wohl oder übel auf klimatischem Wege vom Sommer und werden von böigen Winden in den Herbst hinein geweht. Es ist noch nicht lange her, da waren wir mit Zelt, Auto und Fahrrädern im Land unserer Nachbarn, in Frankreich, unterwegs. Sehr beeindruckt hat uns neben den Tagen an der atlantischen Küste ein Besuch in den alten Klosterruinen in Cluny. Die Klosteranlage wurde als Benediktinerkloster am Ende des 9. Jh. gegründet und hat bis zur Französischen Revolution (1789) großen Einfluss auf die französische und europäische Kirchengeschichte gehabt. Das Land wurde den Mönchen von Ludwig dem Frommen, einem Sohn Karls des Großen, geschenkt. Der große Karl hatte eine Kirchenreform angestoßen und die Mönche setzten diesen Weg nun fort. Die Unabhängigkeit von Bischöfen und Königen und die alleinige Verantwortung gegenüber dem Papst nutzen die Cluniazenser, um ihre Macht auszudehnen. Bereits 994 gehörten 65 Klöster inkl. immenser Ländereien dem ...